Archiv 2024

  • In einem adventlichen Rahmen kamen die Bewohner des WiA-Hauses zum letzten Mal in diesem Jahr zu ihrem monatlichen Treffen in ihrem gemütlichen Gemeinschaftsraum zusammen. Bei Kaffee und Weihnachtsgebäck wurden ein paar unterhaltsame Texte vorgelesen und die neuen Mieter Uschi, Wolfgang und Gisela, die schon seit...

  • Der Verein Wohnen im Alter (WiA) feiert mit Mitgliedern und Freunden ein buntes Sommerfest im Garten Es ist der letzte warme, schöne Sommertag in diesem Jahr und es sieht so aus, als wäre dies bei der Planung des Festes einfach so festgelegt worden. Ein gelungenes...

  • Am 27.3. sind Andrea Jädike (Fachberatung Leben im Alter) und Silke Stroh (Fachbereich Soziales, Senioren, Jugend, Kultur und Sport) zu Gast im WiA Haus und informieren die Bewohner über die Möglichkeiten bei Hilfsbedürftigkeit. Dieses Thema wird gerne ein Stück weit verdrängt, obwohl wir uns alle...

Archiv 2023

  • Den Initiatorinnen der Jour Fixe Reihe war es eine Herzensangelegenheit mit abwechslungsreichen Veranstaltungen die Gemeinschaft innerhalb des WiA Vereins zu fördern. Am ersten Advent ging nun mit einem gemütlichen Bastelnachmittag dieses Angebot zu Ende. Fast eineinhalb Jahre lang luden die beiden WiA Bewohnerinnen Ilse Dittrich...

  • Am 6. November ist Monika Vöth Gast in der Jour Fixe Reihe. Gespannt verfolgen die Zuhörer ihren Vortrag. Doch was ist eigentlich ein Pilz? Pilze sind weder Tiere noch Pflanzen und bilden ein eigenes Reich. Gemeinhin verstehen wir unter Pilzen den Fruchtkörper von Organismen. Der...

  • Nach der Sommerpause melden sich die Organisatorinnen des Jour Fixe zurück und begrüßen die Sportlehrerin Gerlinde Demut im WiA Haus. Los geht es im Garten mit einem Warmup. Der Körper wird von Kopf bis Fuß durchgelockert und weil dazu Musik erklingt, wird das Knirschen der...

  • Der Verein Wohnen im Alter (WiA) feiert ein Herbstfest und lädt dazu die Mitglieder in den WiA Garten und Gemeinschaftsraum ein.

  • Als Ende 2022 feststand, dass es 2023 endlich nach 2018 wieder ein Dorffest geben sollte, hat unser WIA-Vereinsvorstand entschieden, sich wieder mit einem Stand am Dorffest zu beteiligen, um die Kontakte zum Wohnumfeld und den beteiligten Vereinen zu pflegen.

  • An diesem schönen Sommertag findet der Jour Fixe mitten im WiA Garten statt. Auf dem großen Tisch liegen Kieselsteine, Stifte, Pinsel und Malvorlagen bereit.

  • Am 7. Mai stellten Angela Krämer-Galande und Ilse Dittrich Bücher vor, die aktuell große Resonanz bei Lesern finden.

  • Ohne Ostereier ist Ostern für viele Menschen unvorstellbar. Doch warum werden die Eier eigentlich gefärbt? Zum 7. Jour Fixe treffen sich interessierte Mitglieder zum gemeinsam Eierfärben und bemalen.

  • Auf der WiA Jahreshauptversammlung am 18. März wählten die Mitglieder ein neues Vorstandsteam, dass sich engagiert für die Weiterentwicklung des Vereins einsetzen möchte.

  • Die türkische Gastfreundschaft war Thema des 6. Jour Fixe. Uta und Kemal Duygu luden zu einer Türkischen Teestunde in das WiA Haus ein.

  • Der Osteopath Dr. Peter Hartmann war in der Jour Fixe Reihe zu Gast und hielt einen interessanten Vortrag über Osteopathie mit vielen anschaulichen Praxisbeispielen.

  • Der Gesang der Vögel war Thema des vierten Jour Fixe im WiA Haus. Professor Dr. Prinzinger fesselte mit seinem lebendigen Fachvortrag die Zuhörer.

Archiv 2022

  • Mit einem humoristischen Faktencheck über das Christkind beginnt der dritte Jour Fixe, eine Märchenlesung mit Musik, im WiA Haus.

  • Die Natur bietet uns im Herbst neben einer Vielfalt an Farben auch reichliches Material zum Basteln. Der Advent ohne Kerzen? Dies ist für viele Menschen unvorstellbar. Am vergangenen Sonntag wurde unser schöner Gemeinschaftsraum in eine gemütliche Bastelwerkstatt verwandelt.

  • Vergangenen Sonntag veranstalteten zwei Bewohnerinnen der WiA 1 einen Nachmittag mit Lyrik, Texten und Musik. Dafür wählten sie Texte von Hesse, Heidenreich, Storm u.a. Musikalisch umrahmt von Flötenmusik und Songs, die auf die Texte abgestimmt waren, genossen die Zuhörer einen anregenden, vergnüglichen Sommernachmittag.

  • Der Verein Wohnen im Alter (WiA) feierte sein 10jähriges Jubiläum coronabedingt ein Jahr später und lud dazu die Mitglieder zum Sommerfest in den wunderschönen Garten des WiA Hauses ein.

  • Unter diesem Motto präsentiert sich unser Verein auf dem Stadtfest „50 Jahre Karben“ am 16. Juli von 15:00 bis 18:00 Uhr und am 17. Juli von 11:00 bis 18:00 Uhr, in der Ramonville Straße in Karben.

  • Angeregt durch Artikel in der Frankfurter Rundschau und der Wetterauer Zeitung über die Aktivitäten der Evangelischen Kirchengemeinden Karben für Flüchtlinge aus der Ukraine kam mir der Gedanke, dass wir von WiA diese gute Sache doch unterstützen sollten.

  • Treffpunkt im Hobbyraum – wir spielen Tischtennis was das Zeug hält. Eine Tischtennisplatte, ein Ball, zwei Schläger und mindestens zwei Spielfreudige mehr ist nicht nötig, um Tischtennis zu spielen.

Archiv 2021

  • Endlich. Am 23. Juli konnte unser Verein endlich die lang geplante Mitgliederversammlung im Bürgerhaus Karben realisieren. Der neue Vorstand wurde gewählt, eine neue Satzung verabschiedet und ehemalige Vorstandsmitglieder geehrt.

  • Der Mai ist da, Corona leider auch noch. Was könnte jetzt schöner sein, als sich zumindest kulinarisch zu verwöhnen? Ein Feinschmecker gibt Tipps und leckere Rezeptvorschläge.

  • Gemeinschaftsräume sind ein wichtiges Thema für alle Wohngruppen. Jetzt gibt es eine interessante Untersuchung dazu. Mehr dazu hier

  • Oma? Opa? Von wegen. Die ältere Generation ist alles andere als eingestaubt. Heute ist der Tag der älteren Generation: Ein internationaler Aktionstag, der Menschen auf die Situation und die Belange der älteren Generation aufmerksam machen soll. Mehr dazu hier.

  • Ostern steht vor der Tür. Aber was feiern wir da eigentlich? Und warum färben wir Eier? Eine kleine Einsicht.

  • Am 8. März ist der Internationale Frauentag. Bei der WiA sind die Frauen in der Mehrheit. Die meisten wurden in einer Zeit geboren, in der die Gleichstellung der Frauen alles andere als selbstverständlich war. Was bedeutet uns der Frauentag?

  • Viele kennen MüZe – das Mutter- und Familienzentrum in Karben. Neue vielleicht noch nicht. Dort findet gerade eine spannende Entwicklung zum Thema Mehrgenerationenhäuser statt. Was das für Senioren bedeuten kann, lest Ihr hier.

  • Wie können wir eine Wohnung neu denken? Und was versteckt sich hinter der Idee der „Stadt als öffentliches Wohnzimmer“? Hier mehr zu einem spannenden Themenabend und einem Link zur Ausstellung.

  • Es regnet. Fast ständig. Einen solchen Pegelstand hat die Nidda schon seit Jahren nicht mehr erreicht.  WiA-2, die ja mal recht nah an der Nidda zuhause sein wird, sammelt vor Ort Eindrücke.

  • Du bist über 80 und hättest gern Hilfe betr. Impftermin  inklusive Fahrt? Dann lohnt es sich, diesen Beitrag zu lesen.

  • Ach herrjeh, heute ist Weltknuddeltag und Corona macht uns allen einen Strich durch die Rechnung. Die Liebsten umarmen? Fehlanzeige! Was man sonst tun kann. Oder was die Sahnetorte damit zu tun hat.

  • Jeden älteren Menschen wird es interessieren, wie, wo und wann er geimpft werden kann. Hier ein interessanter Artikel aus den Karbener Nachrichten vom 14. Januar

  • Lebensbedingungen älterer Menschen verbessern. Aus den Lehren der Corona-Pandemie. Mehr zum Positionspapier der BAGSO.

Archiv 2020

  • …und ein gutes Jahr 2021 wünschen wir allen Freunden und Förderern des gemeinschaftlichen Wohnens im Alter.

  • In Coronazeiten streiten sich viele, wie man richtig lüftet. Hier endlich fachlicher Ratschlag.

  • Was wollte ich gerade aus der Küche holen? Wie war noch der Name meiner früheren Nachbarin? Es scheint, umso älter man wird, desto vergeßlicher wird man. Ist das jetzt schon Alzheimer, oder ab wann sollte man sich echt Sorgen machen?

  • Aufgrund von Corona nutzen immer mehr Ältere das Internet beispielsweise um mit Freunden und Verwandten in Kontakt zu bleiben. Viele aber haben immer noch Bammel vor neuen Technologien. Dabei birgt die digitale Welt viele Potenziale. Daher nur Mut!

  • Beim Spaziergang schlagen kreative Herzen schlagen höher und das nicht nur im goldenen Herbst. Wunderbar, was die Natur alles bereit hält. Es gibt viel einzupacken: Zweige, Äste, Moos, Kastanien, Eicheln, Zapfen, Nüsse und natürlich auch Rinde. Wir zeigen, wie Basteln und Dekorieren im November geht....

  • So langsam hat es sich ausgeblüht mit den Sommerblumen.  Desto mehr Grund, sich noch die eine oder andere Blütenpracht ins Haus zu holen.

  • Der Handschlag hat in unserem Kulturkreis Tradition und bis heute eine wichtige Funktion. Er drückt Nähe und Verbindlichkeit aus, ist eine Geste des Friedens und Vertrauens und besiegelt Verträge. Doch werden wir uns je wieder die Hände schütteln?

  • Die Hitze hält uns fest im Griff. Abkühlung ist noch lange nicht in Sicht. Abhilfe schafft eine „homemade“ Klimaanlage. So funktioniert’s.

  • Gerade in Corona-Zeiten hat sich gezeigt, dass die digitalen Medien sehr nützlich sein können. Jetzt gibt es einen WhatsApp Kurs in Bad Vilbel, der dabei unterstützt, dieses Angebot für sich zu nutzen. Natürlich läuft der Kurs Corona-konform ab.

  • Gute Nachbarn sind Gold wert. Das wissen die Mitglieder von WiA am besten. Da liegt es nahe, den „Tag der Nachbarn“ am 29. Mai 2020 nicht ungenutzt verstreichen zu lassen. Sei mit dabei!

  • Im Januar 2020 hat die Kommission, die den Achten Altersbericht zum Thema „Ältere Menschen und Digitalisierung“ erstellt hat, diesen an Bundesministerin Dr. Franziska Giffey übergeben. Jetzt wird dieser Bericht mit einer Stellungnahme der Bundesregierung veröffentlicht.

  • Viel unternehmen kann man ja derzeit leider nicht. Aber das Internet bietet viele Möglichkeiten. Museen öffnen ihre Pforten virtuell, Musiker geben online Konzerte. Wer Lust auf Abwechslung hat, hier einige Tipps.

  • Die WiA-Bewohner trafen sich gestern Nachmittag auf den Laubengängen und trotzten Corona mit Frühlingsliedern.

  • Zum 13. Tag der Alterskultur am 18. April findet im Frankfurter Haus Aja Textor-Goethe eine Veranstaltung zum Thema „Glück“ statt. Insbesondere wird auch der Frage nachgegangen, was Glück im Alter bedeutet. Interesse?

  • Wie alle Jahre steht auch dato wieder die Jahreshauptversammlung vor der Tür. Wir laden alle Mitglieder herzlich ein, teilzunehmen. Termin 25. März  im ASB Haus in der Ramonvillestraße 27. Start 16:30h.

Archiv 2019

  • Die Adventszeit ist die Zeit für Besinnlichkeit, für Verse, Gedichte, Plätzchen und Begegnungen mit den Menschen, mit denen uns etwas verbindet. Deshalb trafen wir uns am 13.12.in unserem Gemeinschaftsraum.

  • Veranstaltungen, die in dem Haus stattfinden, in dem man wohnt, sind ein Privileg! Am 16.11.2019 kamen wir so in den Genuss einer kurzweiligen musikalisch-lyrischen Dämmerstunde in unserem Gemeinschaftsraum. Drei Bewohnerinnen hatten diese schöne Idee und luden die Vereinsmitglieder dazu ein.

  • Suppenliebhaber aufgepasst! November ist der Monat der Kürbissuppe, die es in echt vielen Variationen gibt. Jedenfalls ist eine klassische Kürbissuppe im Herbst ein Muss. Hier ein kleiner Appetitanreger.

  • Die Entfernung zwischen WiA Haus 1 und dem vielleicht zukünftigen Haus 2 ist nicht weit – aber im Herbst voller Entdeckungen. Impressionen eines Spaziergangs.

  • Bevor die Gartensaison nun endgültig zu Ende geht, wurden alle notwendigen Arbeiten für den Winter durchgeführt und viele Helfer und Helferinnen waren eifrig dabei.

  • Eine Gruppe der Litauisch-Deutschen Seniorenfreizeit besuchte Karben und wir haben sie zu uns in der letzten Augustwoche eingeladen. Hier ein kleiner Rückblick auf den interessanten Besuch.

  • Sommerzeit ist Gartenzeit – und Zeit für unser traditionelles Grillfest. Am 11. August war es wieder soweit: Familienmitglieder, Freunde und Nachbarn der Mitglieder des Vereins Wohnen im Alter waren geladen. Zwischen duftenden Blüten, bei sanftem Blätterrauschen und lustigem Vogelgezwitscher wurde gefeiert bis spät in die...

  • Schon wieder ein Jahr vergangen. Hier ein Kurzbericht über die Jahreshauptversammlung der WiA und ein kleiner Ausblick wohin es zukünftig gehen soll.

  • Was Klatschmohn mit WiA-2 zu tun hat? Nun, eine ganze Menge. Denn die Gruppe hat wichtige Entscheidungen zu treffen.

  • In unserem schönen Garten fühlen sich neben uns auch etliche Vögel wohl. Die verschiedenen Futterstellen werden gut angenommen, so daß sich für Beobachter immer ein lebendiges Bild ergibt.

  • Die Frühlingsausstellung im Palmengarten verzaubert jedes Jahr die Besucher und beschert uns einen Vorgeschmack auf den Frühling.

  • Linseneintopf mit Würstchen. Kürbiscremesuppe mit selbstgebackenem Baguette. Vegetarische Kichererbsensuppe – Kreativität und Lust am Kochen sind donnerstags gefragt. Eine Einladung zum Mitessen.

  • Ohne Website geht heute gar nichts. Unsere haben wir gerade „relaunched“. Was anders und wichtig ist.

Archiv 2018